Multicar M25 Winterdienst
- PKW
- PKW - DDR Produktion
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Eisenach
- Autos aus Görlitz
- Rennsport aus Dresden
- Autos aus Spremberg
- PKW - Import
- UdSSR
- Autos aus Gorki
- Autos aus Togliatti
- Autos aus Saporoshje
- Autos aus Moskau
- ČSSR
- Autos aus Mladá Boleslav
- Rumänien
- Autos aus Pitesti
- Polen
- Autos aus Warschau
- Jugoslawien
- Autos aus Kragujevac
- Taxi
- Nutzfahrzeuge
- Nutzfahrzeuge DDR-Produktion
- LKW
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Zittau
- Autos aus Werdau
- Autos aus Waltershausen
- Autos aus Ludwigsfelde
- Autos aus Eisenach
- Transporter aus Hainichen
- Autos aus Babelsberg
- Busse
- Autos aus Zittau
- Traktoren
- Traktoren aus Schönebeck
- Traktoren aus Nordhausen
- Nutzfahrzeuge - Import
- LKW
- ČSSR
- Autos aus Liberec
- Autos aus Koprivnice
- Autos aus Prag
- Polen
- Autos aus Lublin
- Autos aus Jelcz
- Rumänien
- Autos aus Câmpulung
- Autos aus Bukarest
- Autos aus Brasov
- Schweden
- UdSSR
- Autos aus Minsk
- Autos aus Uljanowsk
- Autos aus Krementschuk
- Autos aus Moskau
- Autos aus Nabereschnyje Tschelny
- Autos aus Skodino
- Busse
- Ungarn
- Autos aus Budapest
- ČSSR
- Traktoren
- ČSSR
- Ungarn
- UdSSR
- Behörden
- Deutsche Post
- DRK der DDR
- Feuerwehr
- Regierungsfahrzeuge
- ČSSR
- Autos aus Kopřivnice
- UdSSR
- Autos aus Moskau
- Autos aus Gorki
- Frankreich
- Schweden
- NVA
- Volkspolizei

Modellhersteller: IST-Models (IST 288R)
Ab Mitte der 1970er Jahre war aus den Fahrzeugen ein vollwertiger Klein-LKW geworden. Es war ein Nischenprodukt entstanden, dass sich auch sehr gut in das westliche Ausland verkaufen lies. Die kleinen Fahrzeuge mit 2,2 Tonnen Nutzlast waren in der DDR allgegenwärtig. Den Multicar M25 gab es auch als Allrad-Variante und mit verlängertem Radstand. Insgesamt acht Grundausführungen, die mit sechzehn Aufbau- und drei Vorbaumöglichkeiten kombiniert werden konnten. Der Modellhersteller hat hier zwar ein schönes Modell geschaffen, jedoch steckt wie immer der Teufel im Detail: Als Jahr wird "1980" angegeben. Das Fahrzeug an sich passt dazu, der Aufbau und das Schiebeschild sind jedoch aus westlicher Produktion. So ist er zumindest nicht in der DDR gelaufen. Hier wurde, wie so häufig, nicht sauber recherchiert und die Vor- und Nachwendezeit vermischt...