Wartburg 313-1 Sport
- PKW
- PKW - DDR Produktion
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Eisenach
- Autos aus Görlitz
- Rennsport aus Dresden
- Autos aus Spremberg
- PKW - Import
- UdSSR
- Autos aus Gorki
- Autos aus Togliatti
- Autos aus Saporoshje
- Autos aus Moskau
- ČSSR
- Autos aus Mladá Boleslav
- Rumänien
- Autos aus Pitesti
- Polen
- Autos aus Warschau
- Jugoslawien
- Autos aus Kragujevac
- Taxi
- Nutzfahrzeuge
- Nutzfahrzeuge DDR-Produktion
- LKW
- Autos aus Zwickau
- Autos aus Zittau
- Autos aus Werdau
- Autos aus Waltershausen
- Autos aus Ludwigsfelde
- Autos aus Eisenach
- Transporter aus Hainichen
- Autos aus Babelsberg
- Busse
- Autos aus Zittau
- Traktoren
- Traktoren aus Schönebeck
- Traktoren aus Nordhausen
- Nutzfahrzeuge - Import
- LKW
- ČSSR
- Autos aus Liberec
- Autos aus Koprivnice
- Autos aus Prag
- Polen
- Autos aus Lublin
- Autos aus Jelcz
- Rumänien
- Autos aus Câmpulung
- Autos aus Bukarest
- Autos aus Brasov
- Schweden
- UdSSR
- Autos aus Minsk
- Autos aus Uljanowsk
- Autos aus Krementschuk
- Autos aus Moskau
- Autos aus Nabereschnyje Tschelny
- Autos aus Skodino
- Busse
- Ungarn
- Autos aus Budapest
- ČSSR
- Traktoren
- ČSSR
- Ungarn
- UdSSR
- Behörden
- Deutsche Post
- DRK der DDR
- Feuerwehr
- Regierungsfahrzeuge
- ČSSR
- Autos aus Kopřivnice
- UdSSR
- Autos aus Moskau
- Autos aus Gorki
- Frankreich
- Schweden
- NVA
- Volkspolizei


Modell aus der "DDR-Auto Kollektion" vom Atlas-Verlag
Der zwischen 1957 und 1960 gebaute Sport-Roadster war bereits zu DDR-Zeiten eine Legende. Der Wagen war extrem selten (nur 469 Modelle gebaut) und damit äußerst begehrt und eigentlich nicht zu bekommen. Dank einer Doppel-Vergaser-Anlage leistete der 900 ccm-Dreizylinder-Motor 50 PS (in der normalen Limousine 38 PS). Das war zur damaligen Zeit eine gute Leistung. Selbst der Porsche 356 hatte damals nur 75PS und niemand zweifelt daran, dass das ein Sportwagen ist. Im großen Motorraum des Wartburg Sport wirkte der Dreizylinder-Zweitakter allerdings etwas verloren und die seitlichen "Kiemen" in den Kotflügeln waren nur Atrappe. Die elegante Karosserie entstand im VEB Karosseriewerk Dresden. Auch die Innenaustattung mit Leder war recht komfortabel. Das Stoffverdeck konnte komplett hinter den Sitzen versenkt werden. Für die kalte Jahreszeit gab es ein Hardtop aus Leichtmetall. Es konnte mit 2 Personen nach Ausbau des Stoffverdecks aufgesetzt und mit Stellschrauben fixiert werden. Übrigens gab es den Wartburg-Sport original ab Werk nur in zwei Farben: rot und weiß.
Bauzeit: 1957 - 1959
Motor: 3-Zyl. Zweitakt, 900 ccm, 50 PS
Fahrwerk: Frontantrieb, Kastenprofilrahmen, Querblattfedern
Aufbau: Stahlkarosse 2-türig
Höchstgeschwindigkeit: 140 kmh